Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: 01.01.2025
Bei Fydate verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website Fydate besuchen, unsere Dienste nutzen oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten (zusammen die „Dienste“). Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, greifen Sie bitte nicht auf die Website zu.
1. Von uns erfasste Informationen
Persönliche Informationen: Wenn Sie ein Konto erstellen, erfassen wir möglicherweise persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Sie können bei der Nutzung der Dienste auch zusätzliche Informationen angeben, wie z. B. Ihr Profilbild und Ihre Einstellungen.
Nutzungsdaten: Wir erfassen möglicherweise Informationen darüber, wie Sie auf die Website zugreifen und sie verwenden, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Browsertyps, Ihres Betriebssystems, der angezeigten Seiten und der auf der Website verbrachten Zeit.
Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unserer Website zu überwachen und bestimmte Informationen zu speichern. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unserer Dienste nicht nutzen.
2. So verwenden wir Ihre Informationen
Fydate verwendet die gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke, darunter:
Zur Bereitstellung und Wartung unserer Dienste.
Um Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren.
Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Dienste zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen.
Um Kundensupport bereitzustellen und auf Ihre Anfragen zu antworten.
Um Analysen oder wertvolle Informationen zu sammeln, damit wir unsere Dienste verbessern können.
Um die Nutzung unserer Dienste zu überwachen.
Um technische Probleme zu erkennen, zu verhindern und zu beheben.
Um Ihnen Marketingmitteilungen und Werbung zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, sofern gesetzlich vorgeschrieben.
3. Offenlegung Ihrer Informationen
Wir können Ihre Informationen in den folgenden Situationen weitergeben:
An Dienstanbieter: Wir können Ihre persönlichen Informationen an Drittanbieter weitergeben, die in unserem Namen Dienste ausführen, wie z. B. Zahlungsabwickler, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Hosting-Dienste, Registrierungsdienste und Kundendienst.
Aus rechtlichen Gründen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder als Reaktion auf gültige Anfragen von Behörden.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Wir nehmen Sicherheit ernst und bemühen uns, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen. Allerdings ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100 % sicher. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit daher nicht garantieren.
5. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen aller von Ihnen besuchten Websites zu lesen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
6. Datenschutz für Kinder
Unsere Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und